Roederer Champagner stellt zwei Weine ohne Jahrgang her, nämlich den 'Flaggschiff'-Champagner Brut Premier und den Demi-Sec-Champagner Carte Blanche, die beide aus 40 % Pinot Noir, 40 % Chardonnay und 20 % Pinot Meunier gekeltert werden. Diesen Champagnern werden großzügige drei bis vier Jahre Lagerung in Flaschen zuteil. Jahrgangs-Champagner erfreuen sich an mindestens fünf bis sechs Jahren Lagerung in großen Limousin-Eichenfässern und Edelstahltanks. Anschließend tragen weitere sechs Monate 'Flaschenruhe' nach dem Degorgieren zur noch höheren Güte der Champagner bei. Insgesamt wird der Kunst der Assemblage im Hause Roederer größte Bedeutung zugemessen – bis hin zur Dosierung stimmt jedes Detail – was zu außergewöhnlich hochwertigen Champagnern führt.
Der Zar Alexander II hatte eine besondere Vorliebe für Roederer Champagner. Für ihn wurde Cristal geschaffen, die erste Cuvée de Prestige eines Champagners. Nur in denjenigen Jahren, in denen Chardonnay (40 %) und der Pinot Noir (60 %) zur vollendeten Reife gelangen, wird er überhaupt produziert. Daraufhin wird er sechs Jahre im Keller gelagert und muss nach dem Dégorgieren weitere 8 Monate ruhen. Es handelt sich um den bekanntesten Champagner des Hauses, der in Kristallflaschen mit flachem Boden gefüllt wird.