Brut ist kein Qualitätsmerkmal, wie man vielleicht glauben könnte, sondern nur die Angabe der Süße, die Menge des Zuckers, die kurz vor dem allerletzten verkorken noch hinzugefügt wird. Schaumweine, d.h. Sekt, Champagner, Spumante, Cava,
werden mit der Geschmacksangabe Brut bezeichnet, wenn der Restzuckergehalt
zwischen 0 bis 15g pro Liter liegt und das ist gerade so viel, wie man braucht, um die Säure auszugleichen. Man redet auch von einer niedrigen Dosierung. Das Wort " brut" kommt aus dem französischem und bedeutet so viel wie roh" oder wild" und wird im Deutschen mit herb" übersetzt und nicht etwa mit dem Wort trocken" oder sec" da diese Dosierung mehr Restzuckergehalt hat, nämlich 17-35g je Liter. Man schreibt der Witwe Louise Pommery, Inhaberin der berühmten Champagnermarke, die Erfindung des besonders trockenen Brut Champagners zu, der anfangs zwar verspottet wurde, doch schließlich berühmt und erfolgreich wurde. Die gesamte Branche wurde von diesem neuen Champagner-Stil geprägt und fehlt heute in keinem Champagner Sortiment. Des Weiteren kann man noch in brut nature" und "brut rosé" unterscheiden.